Caressa de mä

Villa Etelinda

Villa Etelinda

Die private Residenz von Königin Margherita von Savoyen.


Villa Etelinda, auch bekannt unter ihrem früheren Namen Villa Bischoffsheim, wurde 1873 vom berühmten französischen Architekten Charles Garnier im Auftrag des französisch-deutschen Bankiers Raphaël Bischoffsheimerbaut.

Charles Garnier hatte bereits zwei Jahre zuvor seine eigene Villa in Bordighera errichtet, und nach verschiedenen Entwürfen entschied man sich für einen Stil, der der Residenz Garnier ähnelte. Die Villa wurde innerhalb von zwei Jahren fertiggestellt und beherbergte zahlreiche prominente Gäste, darunter den Mikrobiologen Louis Pasteur und die italienische Königin Margherita von Savoyen.

Im Jahr 1896 wurde die Villa von Lord Claude Bowes-Lyon, dem 14. Earl of Strathmore und Kinghorne, erworben, der ihr den neuen Namen Villa Etelinda gab. Lord Bowes-Lyon war der Vater von Lady Elizabeth Bowes-Lyon, der späteren Mutter von Königin Elisabeth II. von England. Mutter und Tochter verbrachten mehrfach Aufenthalte in der Villa in Bordighera.

Die Villa ist in einem berühmten Gemälde von Claude Monet mit dem Titel "Les Villas à Bordighera" dargestellt, das heute im Musée d'Orsay in Paris ausgestellt ist.


Caressa de mä

Neueste Artikel
Unterkünfte
Bleiben Sie in Kontakt
Via Lunga n.17 - Bordighera
18012 (IM)
Italy
+39 328 65 62 858
info@caressadema.it
Caressa de mä
P.IVA 01780680086 | Iscrizione Ufficio Registro Imprese di , N. | N.REA
Privacy Policy | Cookie Policy | Centro Controllo Privacy
Copyright 2020 - 2025 All rights reserved | Code & Design by /sea